Down Under, Fernweh, Reisen

6 Tipps für deinen Aufenthalt in Perth

Endlich war es soweit. Mein Traum wurde wahr und nach 2,5 Jahren flog ich endlich für 4 Wochen am 09.12.2106 zurück in mein Herzensland: Australien. <3

Perth, die mit Abstand größte & abgelegenste Hauptstadt Western Australiens, war für die nächste Woche unser neues zu Hause. Ich persönlich habe in dieser wundervollen Stadt bereits 3 Monate gelebt – im Jahre 2014 als AuPair. Trotzdem habe auch ich noch nicht alles gesehen. Daher freute ich mich umso mehr auf das Wiedersehen und wollte nun meinem Freund alles zeigen. :)
Wenn du mal nach Perth möchtest, würde ich dir empfehlen mindestens eine Woche einzuplanen. Ich will dir im folgenden Artikel gerne ein bisschen Inspiration geben für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in & um der Stadt.

Perth Tipp 1: London Court + kostenlose Stadtführung

Zugegeben dies ist nicht gerade der spannendste Punkt für Perth, aber wenn du ein Harry Potter Fan bist, ist der London Court auf jeden Fall ein Muss für Dich.
Ich habe mich damals schon und auch dieses Mal wieder so gefühlt, als ob ich in einer anderen Welt wäre. Zumindest erinnert mich der London Court immer an Harry Potter. :)

Aber du kannst den Besuch im London Court auch einfach mit einem kleinen Stadtbummel oder der kostenlosen Stadtführung verbinden. Dies wollten wir auch tun, nur leider wurde an dem Tag, wo wir nach der Führung fragten, keine angeboten. Klar, sowas gibt es immer mal wieder, da diese Führungen eben von Volunteers angeboten werden, die das alles freiwillig machen & wenn diese verhindert sind, kann es eben nicht stattfinden. Verständlich oder? Wenn ihr aber unbedingt an so einer Führung teilnehmen wollt, ist es sinnvoll ein paar Tage mehr in Perth Zeit zu haben.
wp-image-1445555207jpg.jpg

Perth Tipp 2: Kostenlose Führung im Kings Park

Du hast gerade keine Lust mehr auf die Großstadt? Dann ist ein Ausflug in den Kings Park genau das richtige für Dich. Diesen kannst du natürlich kostenlos begehen. Hier findest du viel grün und eine wirklich tolle Pflanzenwelt.Wenn du dich zudem für die Pflanzenvielfalt interessierst, ist die kostenlose Führung durch den Park, die dort regelmäßig (ca. 3x pro Tag) stattfinden, das beste was du mitmachen kannst.

Wir haben selbst so eine Führung, beginnend am Visitor Center, mitgemacht. Unser Tourguide führte uns 1,5 Stunden durch den etwa 400 Hektar großen Park. Liebevoll gestaltete er die Tour und erklärte uns die vielen Besonderheiten. So zeigte er uns eine Palme aus der Dinozeit und einen Baum, der aussieht wie eine überdimensionale Mohrrübe, die aus dem Norden von West Australien hierher gebracht wurde. Insgesamt wachsen im Botanische Garten über 2000 einheimische Pflanzen aus West Australien. Die Tour ist wirklich informativ und sehr interessant.

Ach ja, falls ihr jetzt noch überlegt, wie ihr denn am besten in den Kings Park gelangt, es gibt dafür mehrere Möglichkeiten. Und diese sind sogar für umsonst. Es gibt die sogenannte CAT Linien in Perth. Diese sind nochmal farblich markiert in Red, Blue, Green und Yellow Cat. Jede Linie fährt eine andere Strecke, quasi wie so ein typischer Touribus, nur  eben ohne die Kopfhörer die man dort bekommt. Allerdings muss man von der CAT Linie noch ein bisschen zum Kings Park laufen. Daher ist es angenehmer einfach die Buslinie 935 zu nehmen. Die regelmäßig im 20 Minuten Takt zwischen der Innenstadt und dem Kings Park hin und her pendelt.

Perth Tipp 3: Elizabeth Quay

Seit Januar 2016 hat Perth einen neuen Hingucker und zwar die neue Uferpromenade Elizabeth Quay. Wer ein bisschen Abstand von den vielen Menschen und dem Verkehr in Perth braucht, aber nicht all zu weit laufen oder fahren möchte, ist hier goldrichtig.
Die Promenade bietet alles was das Herz begehrt. Eine Minigolfanlage, auf der man sogar nachts spielen kann, einige schöne Restaurants, Spielplatz für die kleinsten unter uns usw. Außerdem kann man vom Elizabeth Quay auch bequem mit der Fähre rüber setzen nach z.B. Rottnest Island.

Wir waren auf jeden Fall hin und weg von dieser wunderschönen Uferpromenade mit dem Stadtbild von Perth als Hintergrund.

Perth Tipp 4: Spaziergang am Strand

Es gibt in Perth wohl einige bekannte Strände. So zum Beispiel der Cottesloe Beach, der City Beach und der Scarborough Beach.

Diese sind quasi alle miteinander verbunden und so kann man mal ausgedehnte Spaziergänge von dem einem Beach zum anderen Beach unternehmen. Es ist genau das richtige, wenn du mal ein bisschen abschalten möchtest und eine frische Brise um die Nase brauchst. Natürlich ist man dann auch mal gut 2 – 3 Stunden unterwegs und sollte sich daher was zu trinken einpacken. Aber hey, man ist doch im Urlaub und gerade deswegen ist man auch hier, oder? Um das zu genießen, was man nicht unbedingt selbst direkt vor der eigenen Haustür hat, wie eben solche langen & gemütlichen Spaziergänge am Strand.

Perth Tipp 5: Fremantle

Am besten planst du für Fremantle gleich einen ganzen Tag ein.

Denn dieses Örtchen, von Gefangenen errichtet, hat so einiges zu bieten. Wie Gebäude aus der Kolonialzeit, einen alten Landungssteg und den Hafen, das Maritime Museum und viele andere Gebäude von allgemein historischen Interesse.
Außerdem gibt es noch den Fremantle Markt und viele kleine süße Cafés, wo man sich den ganzen Tag mit vertreiben kann.

Dorthin gelangst du am besten mit der S-Bahn oder von Cottesloe Beach aus, kann man auch nach Fremantle laufen, allerdings dauert dies auch so gute 2 Stunden und findet in der prallen Sonne statt. Ab und zu gibt es mal Sitzmöglichkeiten, sogar auch mit Dach, aber ansonsten gibt es nicht all zu viel zwischen den zwei Orten zu sehen. Ach ja, mein Freund und ich sind gleich an unserem ersten Tag von Cottesloe nach Fremantle gelaufen. Eher ungeplant und daher hatten wir auch nur eine kleine Tube an Sonnencreme mit LSF 20 oder so mit. Blöd gelaufen. Natürlich waren wir hinterher total verbrannt. :( Macht das so, also bloß nicht nach!

Perth Tipp 6: Abstecher nach Rottnest Island

Auf Rottnest Island solltest du unbedingt einen kompletten Tag verbringen und wenn möglich, mit einer der ersten Fähren von Fremantle oder Perth City auf die Insel rüber setzen und mit einen der letzten Fähren wieder zurück fahren. Ach ja, der günstigste Tag für die Fähre soll angeblich der Dienstag sein. Mein Freund und ich sind aber selbst an einem Mittwoch rüber gefahren und die Preise waren auch noch i.O.

Bestimmt habt ihr schon mal gehört, wofür Rottnest Island so bekannt ist, oder?
Natürlich, für seine Quokkas! Die wohl am freundlichsten schauenden Tiere die es gibt. Und die gibt es hier auf Rottnest Island zur Genüge. Woran das liegt? Da die Insel frei von Füchsen und Ratten ist, deshalb konnten die Quokkas hier überleben.

Außerdem sind Kraftfahrzeuge, bis auf ein paar Ausnahmen wie Müllabfuhr etc., verboten auf der Insel. Also mietet ihr euch am besten gleich ein Fahrrad mit, wenn ihr die Fährtickets kauft. Da es echt easy ist, die Insel an nur einem Tag mit dem Fahrrad zu erkunden. Die Insel ist gerade mal 11 Kilometer lang und 4,5 Kilometer breit.
Und selbst als unsportliche Person wirst du das schaffen. Ich bin genauso unsportlich und habe es geschafft. Klar war es zwischendurch mal ein bisschen hart für mich, wenn es ‚bergauf‘ ging, aber dann steigt man einfach ab und schiebt. :) Zudem hat man auch noch genug Zeit, um an den wunderschönen Stränden auf Rottnest schnorcheln zu gehen oder einfach nur zu sonnenbaden.

Hast du noch ein paar Tipps für einen Aufenthalt in oder um Perth?
Was sollte man auf keinen Fall verpassen und was muss man unbedingt gesehen haben?
Poste deine Tipps gerne in die Kommentare. :)

2 Gedanken zu „6 Tipps für deinen Aufenthalt in Perth“

  1. Sehr schön, da kriege ich gleich wieder Fern- bzw. Heimweh nach Perth. Ich habe 2011 drei Monate dort verbracht! Was mir noch gefehlt hat in deinem Artikel ist der Bell Tower, nahe bei meinem damaligen Arbeitsplatz, dem Bell’s Café. Ob es das wohl heute noch gibt?
    Fremantle fand ich auch super, sehr gechillted Örtchen, auch mit toller Brauerei.

    Wer wissen will, wohin man von Perth einen spannenden Ausflug machen kann, der kann ja mal auf meinem Blog vorbeischauen…

    Ich hoffe, ich komme bald auch wieder mal in Perth und Freo vorbei!

    Gefällt 1 Person

    1. Freut mich, dass dir der Artikel so gefallen hat und ich dein Fern- bzw. Heimweh für Perth wieder erwecken konnte. Und auch vielen Dank für deinen Tipp! :)
      Ich muss dazu leider sagen, dass ich 2014 und auch diesmal wieder, es nicht zum Bell Tower geschafft habe. :( Also kann ich dir leider keine Antwort darauf geben, ob es das Café noch gibt oder nicht. Aber vielleicht gibt es hier ja jemanden der es beantworten kann? :)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s