IMMER WOANDERS! Na gut, so oder so ähnlich. Immerhin wurde ich für den Liebster Award nominiert! Wenn auch nicht ganz ehrlich, das heißt ohne meine Mithilfe, verdient. Trotzdem freue ich mich wie Bolle! :) Mein Dank geht hiermit an Laura und Patrick von LuP on Tour. Auf dessen Blog ihr unbedingt mal vorbeischauen solltet.
Ihr fragt euch jetzt garantiert, wofür dieser Award gut sein soll, oder? Hier also eine kurze Erklärung: Der Award dient dazu neuere Blogs zu vernetzen und bekannter zu machen bzw. sie in der Blogosphäre zu begrüßen. Wie ich außerdem noch heraus gefunden habe,
- ist dieser Award ca. im Jahre 2010 herum entstanden und dies war sein anfängliches Logo:
- Der Award hat deutsche Wurzeln
- Zudem gibt es diese Auszeichnung nur im Internet und wird an Blogger durch andere Blogger weitergegeben
- Hat ähnliche Prinzipien wie ein Kettenbrief, soll aber keinen Darstellen
Die Anleitung wie der Liebster Award funktioniert findet ihr weiter unten. Nun zuerst zu den Fragen von Laura und Patrick und meinen Antworten. Viel Spaß! :)
Welche Reise war für dich die unvergesslichste und warum?
Na, da fällt mir doch direkt eine ein. Wobei diese auch schon gleich zwei von den Fragen, die mir gestellt wurden, in einem beantwortet.. Und zwar handelt es sich hierbei um meine Reise ins Outback von Australien. Ich bin damals von Sydney, über Melbourne nach Alice Springs geflogen. Habe dort für eine Nacht in einem Hostel eingecheckt und am nächsten Tag früh morgens startete die Tour zum weltberühmten Ayers Rock / Uluru, Kings Canyon und den Kata Tjuta’s. (Auch Die Olga’s genannt) Aber warum war diese Reise nun unvergesslich für mich? Ganz einfach. Da ich drei – nein eigentlich vier Tage – mit den Klamotten die ich am Leibe trug im tiefsten Outback klar kommen musste. Wieso? Weil die Airline Qantas mein Gepäck in Melbourne hat liegen lassen und es erst einen Tag zu spät in Alice Springs ankam…
Und da ich vorher wirklich noch NIE ohne mein Gepäck irgendwo angekommen bin, hatte ich auch keine Wechselkleidung oder sonstiges in meinem Handgepäck! Ärgerlich! Aber ein gutes hatte es, denn das mit der Wechselkleidung im Handgepäck hat sich seit der Reise schlagartig geändert. ;) (und um euch zu beruhigen, ich hatte sehr nette Leute auf der Tour, die mir allerhand anboten von T-Shirts, über Socken bis hin zu einem Handtuch, damit ich zumindest irgendwie klar kam :) )
Warum hast du beschlossen einen Reiseblog zu erstellen?
Das hing damals mit meiner großen Reise nach Australien zusammen. Ich wollte meine Familie, Freunde und Bekannte gleichermaßen auf dem aktuellsten Stand halten. Da ich auch schon selbst fleißig am Lesen von einigen Blogs war, habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen auch einen zu erstellen bzw. hatte diesen schon ein paar Jahre, aber nie wirklich gepflegt. Mein Trip nach Down Under sollte dies nun ändern. :) Nun ja und gut zwei Jahre später habe ich mich immer mehr mit dem Thema bloggen beschäftigt und da musste einfach was Neues her. Nach langem Überlegen ist dann eben dieser Blog hier entstanden. :)
Was war das Schlimmste was dir auf einer Reise passiert ist?
Wie oben bei Frage 1 schon ausführlich beschrieben, war dieses Erlebnis mein unvergesslichste, aber auch gleichzeitig das Schlimmste was mir auf einer Reise passieren konnte!
Wie viele Länder auf der Welt hast du bereits bereist?
Puh! Da muss ich selber mal kurz nach rechnen. Moment. Ich zähle die Länder, die ich mit meinen Eltern früher besucht habe auch einfach mal mit dazu. Dann komme ich nämlich auf: 16 Stück! Holland, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Kroatien, Tschechien, Österreich, Ungarn, Großbritannien, Italien, Spanien, Griechenland, Malta, Australien, Indonesien, Neuseeland.
Was denkst du über Massentourismus?
Schrecklich. Aber wohl leider nicht zu verhindern.
Was ist das skurillste was du auf einer Reise gemacht hast?
Hmm vielleicht mein Fallschirmsprung in Bayron Bay? Oder doch der Bungee Jump in Neuseeland? Auf jeden Fall irgendwie sowas, da man mich sonst nicht als so den Abenteurertyp eingestuft hat. ;)
Was war deine längste Reise?
Definitiv mein Abenteuer in Australien von einem Jahr.
Wie lange existiert dein Reiseblog schon?
Dieser Reiseblog hier, also immerwoanders.com erst seit gut 3-4 Monate. Meinen alten Blog hatte ich schon seit dem Jahre 2009. Bin mit diesem aber nie so richtig in die Öffentlichkeit gegangen.
Was hat dich zum Reisen inspiriert?
Gute Frage! Bei mir haben mehrere Faktoren eine Rolle gespielt. Zum einen meine Eltern, dann die Sendungen auf VOX wie „Goodbye Deutschland“ oder „auf und davon – Mein Auslandstagebuch“, Freunde oder Bekannte die ins Ausland gegangen sind und dann eben auch die Blogs die ich verfolgt habe bzw. immer noch verfolge.
Welche Reisedokumentationen findest du am besten?
Natürlich alle über Australien oder aber auch Neuseeland. Wobei ich über Neuseeland noch nicht so viele gesehen habe. Über Australien habe ich schon einige gesehen wie z.B. Dokumentationen über die Outback Truckers, oder die Züge die in Australien von Perth bis nach Sydney, Darwin bis Adelaide oder Brisbane bis Cairns fahren. Außerdem finde ich die Sendung „Goodbye Deutschland! Die Auswanderer“ echt gut. Die Familie Reimann zum Beispiel, die wahrscheinlich vielen ein Begriff sind, habe ich von Anfang an mitverfolgt und finde es großartig was die alles erreicht haben. Echt der Wahnsinn! :)
Was denkst du über Reisen mit Kindern?
Finde ich super! Liegt vielleicht auch an den ganzen Reisen, die ich als Kind mit meinen Eltern unternommen habe. Wenn ich irgendwann mal Kinder haben sollte, werde ich diese auch überall mit hinnehmen wo geht. Denn so sieht man die Welt auch nochmal mit ganz anderen Augen. Nämlich mit den von den eigenen Kindern.
So, nun habt ihr einen weiteren Einblick in meine Welt erhalten und mich noch ein Stückchen kennen gelernt. Es gibt aber noch genug andere, tolle Blogs, daher…
Nominiere ich:
Veronica von RoadTrip-Girl – Ein wirklich, wirklich toller Blog über das Reisen in einem – nein – ihrem VW Campingbus namens Stitch! Ich verfolge ihre Beiträge mit Begeisterung, denn total gerne würde ich so auch mal für längere Zeit verreisen wollen – entweder allein oder mit meinem Partner. :)
Mareike von World of sweet spots – Ein Blog für alle Slow Traveller, Genießer, Künstler und Naturfreaks wie Mareike so schön selbst sagt. Auf ihren Blog bin ich durch ihre Insidertipps für Amsterdam gestoßen.
Sophie von Sophies Sofa – Ein Blog mit einer sehr weit gefächerten Bandbreite. Aber gerade das macht es interessant. Geprägt von Kreativität, Do it yourself (DIY), Essen, Bücher und ihre Reisen / ihr Leben. Mach’s dir also bequem auf ihrem Sofa und genieße es die Berichte zu lesen.
Meine Fragen an euch:
- Was motiviert dich zum bloggen?
- Folgst Du allen Blogs, die Dir folgen -aus reiner Höflichkeit- oder folgst Du lieber nur denen, die Dir wirklich gefallen?
- Wenn du irgendwo auf der Welt leben könntest, wo wäre es?
- Planst du deine Reisen bis ins kleinste Detail oder bist du eher der spontane Typ?
- Wenn du die Wahl hättest, würdest du eher surfen oder einen exotischen Tanz lernen wollen?
- Nenne drei deiner Lieblingsorte, wo du schon warst.
- Pizza oder Pasta?
- Was ist das außergewöhnlichste Gericht, was du im Ausland je gegessen hast?
- Wer oder was hat dich in deinem Leben am meisten geprägt?
- Was ist dein Lieblingszitat und warum?
- Was sind deine Wünsche für die Zukunft?
Wie geht es nun weiter? Eine Anleitung für Liebster-Anwärter:
- Danke der Person, die dich für den Liebster Award nominiert hat und verlinke den Blog dieser Person in deinem Beitrag.
- Beantworte die 11 Fragen, die du von dem Blogger, der dich nominierte, gestellt bekamst.
- Nominiere 3 bis 11 weitere Blogger für den Liebster Award. (Am besten schreibst du sie vorher an, ob sie mit einer Nominierung einverstanden sind.)
- Stelle eine Liste mit 11 Fragen für deine nominierten Blogger zusammen.
- Schreibe diesen Leitfaden in deinen Artikel zum Liebster Award, damit die Nominierten wissen, was sie tun müssen.
- Informiere deine nominierten Blogger über die Nominierung und deinen Artikel.
- Das Logo „Liebster Award“ findest du hier oder du bastelst dir selber eins.
Ein Gedanke zu „And the Oscar goes to…“