Blog, Lifestyle, Reisen, Vernetzung

Sammelleidenschaft auf Reisen

Ergeht es euch auch manchmal so, dass ihr auf Reisen seid und gerne ein paar Dinge als Andenken an diese Reise mit nach Hause bringen möchtet? Es euch innerlich aber zerreißt. Da zum einen der Koffer noch schwerer wird und zum anderen die Sachen einfach im Schrank verschwinden bzw. auch nur zu Staubfänger werden. Andersrum denkt ihr euch aber vielleicht auch: Es sind doch schöne Erinnerungen an die Urlaube, die wieder hochkommen sobald ihr euch das Erworbene Stück nur anseht. Oder wenn eben Freunde & Bekannte da sind, man so ziemlich leicht über seinen Urlaub berichten kann.

Und genau eine von diesen Personen bin auch ich! Denn ich war irgendwo schon immer eine Jäger- & Sammlerin. Daher hatte ich mich auch sehr über die Blogparade von Renate gefreut und dachte mir, dass das sicher einfach wird und ich ganz schnell einen Beitrag verfasst haben werde. Aber Puste Kuchen! In seinen alten Erinnerungen zu kramen, was man früher allemal gesammelt hat etc. ist doch ein klein wenig schwerer als gedacht. Aber wie gut, dass man noch Mama & Papa fragen kann. :D Hier also nun endlich mein Beitrag zur Blogparade „Souvenirs, Souvenirs – Was sammelst du?

Sammlung als Kind

Als ich früher als Kind mit meinen Eltern auf Reisen war, haben wir besonders in den Urlauben am Ostseestrand explizit Ausschau nach den bekannten Bernsteinen gehalten. Bernsteine (auch Börnsteen oder Brennstein) genannt, bezeichnet einen seit Jahrtausenden bekannten und insbesondere im Ostseeraum weit verbreiteten klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bernstein)
Stundenlang konnte ich mit meinen Eltern auf suche gehen und es wurde einfach nie langweilig. Man hat sich auch einfach riesig gefreut, wenn man einen Bernstein gefunden hat und war leicht enttäuscht, als sich irgendwann rausstellte, dass es doch kein echter ist. Aber wir haben auch wirklich welche gefunden und daraus Ketten, Armbänder etc. formen lassen. Was eine schöne Erinnerung an die doch sehr entspannte Kindheit ist. Des Weiteren hat man noch alle Möglichen Dinge gesammelt. Über Muscheln, Sand bis hin zu irgendwelchem Kleinkram aus Geschäften. Das kennt ihr doch sicher selber noch, oder? ;)

Sammlung als Jugendliche

Dieser Punkt war wohl der schwierigste überhaupt. Lange habe ich nachgedacht und gegrübelt was ich als Jugendliche so gesammelt habe von den Reisen die wir (als Familie) zusammen oder ich auch im Alter von 16 Jahren alleine unternommen habe. Magnete? Nein. Tassen? Auch nicht wirklich. Was könnte ich also gesammelt haben??
Und dann viel es mir aufeinmal wie die Schuppen von den Augen, als ich auf meinen Wohnzimmertisch schaute. Natürlich! Wie konnte ich das nur vergessen? Es war doch eigentlich so einfach gewesen und lag die ganze Zeit vor mir. Aber manchmal sieht man ja auch eben den Wald vor lauter Bäume nicht.

20160713_182705.jpg

Postkarten. Ganz genau. Das war das Stichwort. Gefühlt 100te von Postkarten habe ich. Einige selbst gekauft, andere habe ich mir von Freunden und Verwandten/Bekannten zusenden lassen. Noch heute komme ich von ihnen nicht los. Auch wenn ich nicht alle Karten, wie diese paar auf meinem Tisch, in meiner Wohnung präsentieren kann, habe ich sie doch alle aufgehoben. Und jedes Mal, wenn ich die Schublade öffne und mir die Postkarten in die Hände fallen, zaubern sie mir ein Lächeln auf die Lippen. :)

Sammlung seitdem ich eine junge Erwachsene bin und selbst auf Reisen gehe

Das ist einfach! Seitdem ich selbst viel auf Reisen bin, aber vor allen Dingen mit dem Start meiner Australienreise, ist auch der Startschuss für meine Sammelleidenschaft wieder gefallen. :D Angefangen in Sydney, habe ich mir mein erstes Hard Rock Café T-Shirt geholt. Welches ich auch heute noch besitze, aber eher nicht mehr anziehe. Wenn überhaupt noch als Schlafshirt. Allerdings hätte ich gerne mehr von den T-Shirts gesammelt. Immer mal wieder habe ich auch in den verschiedenen Städten, wo ich war, nach einem Hard Rock Café Ausschau gehalten. Doch wurden mir die T-Shirt Preise schon nach kurzer Zeit zu teuer und ich wollte meinen Backpacker auch nicht unnötig belasten.

Daraufhin habe ich dann aus jedem größeren Ort Postkarten nach Hause geschickt. Da mir klar war, dass meine Eltern sich zwar darüber freuen werden, die Postkarten aber nicht auf ewig behalten würden. So konnte ich sie meinen Eltern abluxen, als ich wieder zu Hause war. 20160713_182902.jpg

Außerdem habe ich in Australien damit angefangen mir so Aufnäher für meinen Rucksack zu holen, von den exotischen Ländern in denen ich war. Das waren zu dem Zeitpunkt also Australien, Neuseeland, Bali und weil ich auch noch nach Malaysia flog, hab ich mir den für Malaysia gleich mitgeholt. Von meinen Reisen, die danach stattgefunden haben, habe ich mir leider nur einen Aufnäher von London geholt… die ganzen anderen habe ich mehr oder weniger vergessen bzw. einfach nicht dran gedacht, als ich vor Ort war, nach so einem Aufnäher zu schauen! Na ja, hole ich mir einfach irgendwann nachträglich. Vielleicht ja schon, so wie die anderen Aufnäher, von so einem Markt in Brisbane, wenn ich wieder da bin! :)

Seit dem Jahr 2014 (so gegen Ende des Jahres) habe ich dann damit begonnen diese kleine Schnapsgläser (bei uns in der Region auch gerne Pinnekes genannt) zu sammeln. Dazu muss ich allerdgins sagen, dass ich mir die Idee von der Freundin eines Freundes abgeguckt habe, als ich dort mal zu Besuch war! Ich fand dies eine großartige Idee, so als Deko in (m)einer eigenen Bude. Und nun habe ich auch schon jede Menge zusammen von meinen Reisen. Angefangen habe ich mit dem sammeln in London, danach kamen die weiteren Srädte wie Barcelona, Paris, Prag, Wien, Budapest, Kroatien, Teneriffa, Kopenhagen, Berlin, Rom, Mallorca und ganz aktuell Malta hinzu. Das macht jetzt also ca. 13 Stück an Schnapsgläser aus die schon in meinen Besitz gewandert sind. Und es werden garantiert noch viele mehr.

Wie du also siehst, liebe ich es Souvenirs zu sammeln! :)

Wie sieht es denn da bei dir aus?
Hinterlass mir doch gerne ein Kommentar zu dem Thema. Ich würde mich freuen.

 

20160713_181824.jpg

11 Gedanken zu „Sammelleidenschaft auf Reisen“

  1. Toller Beitrag liebe Isabel! Ich besitze auch schon einige Schätze aus meinen Reisen. Wie du würde auch ich gerne mehr Hard Rock Café T-Shirts besitzen, anstatt nur jenes aus Dubai 😕, die Gelegenheit gab es oft 😆. Ich sammle außerdem Postkarten und Magnete, alle Eintrittskarten und Boardingpässe und meine liebste Sammlung sind die Strände in Reagenzgläser mit Beschriftung 😊

    Die Idee mit den Aufnähern find ich auch klasse. Wo nähst du dann deine Sammlung auf? 🤔

    Toller Beitrag und Blog! Liebe Grüße Tamy💕😊

    Gefällt 1 Person

    1. Danke dir Tamy! :) 💓
      Uih, da hast du ja aber auch schon eine große Sammlung mit allen Möglichen Dingen. Toll! So Eintrittskarten etc. sammle ich auch ab und zu mal.. Hätte man auch gut mit aufnehmen können. 🤔 Na ja. ;-)

      Oh, wow das ist auch echt cool! Und wo stellst du dann die Reagenzgläser hin? So zur Deko in die Wohnung, wie ich das mit den Schnapsgläsern mache? :D

      Bisher sind die Aufnäher leider noch nirgends wo aufgenäht bzw. aufgebügelt (kann man nämlich auch :)), aber bis zur nächsten Reise hätte ich die liebend gerne an meinen Backpacker angebracht! ☺
      Liebe grüße zurück. 💕
      Isabel

      Like

      1. Ja solche Sammlungen sind auch wunderbare Erinnerungen! 😍Außerdem mache ich nach jeder Reise ein Fotobuch. Davon habe ich auch schon eine kleine Sammlung. Die Reagenzgläser stecken in einer Halterung. Gibts natürlich bei Amazon:

        https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00CK982C2/ref=mp_s_a_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1472927792&sr=8-7&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=REAGENZGLAS+Halter&dpPl=1&dpID=41z8lf3IvXL&ref=plSrch

        Und sie stehen zur Deko im Wohnzimmer und kann von jedem bewundert werden 😁

        Oouja am Rucksack machen sich die Aufnäher sicher gut! 😊😊

        Lg

        Tamy😊

        Gefällt 1 Person

    1. Ohja, Starbuckstassen sind auch sehr beliebte Sammelgegenstände. Da ich dort aber nicht so oft hin gehe und Starbucks auch erst richtig durch meine Reise nach Australien kennen gelernt habe (sonst wüsste ich wohl bis heute nicht, wie es dort von innen aussieht 😅🙈), ist das für mich nie eine Option.

      Sehr gerne werde ich mir deine Seite die Tage auch mal anschauen. :)
      Ganz liebe grüße zurück,
      Isabel 💕

      Gefällt 1 Person

  2. Liebe Isabel,
    vielen Dank für deine Teilnahme an meiner Blogparade! Ich habe erst vor Kurzem wieder mit dem Postkartenschreiben angefangen. Man könnte ja im nächsten Urlaub mal eine an sich selbst schreiben so mit den Gedanken vor Ort. :-)
    Als Kind war ich einmal an der Nordsee. Wir haben aus Käsekartons, Sand und Muscheln hübsche Eerinnerungen gebastelt.

    Liebe Grüße
    Renate

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Renate,
      Sehr gerne. War ja auch ein tolles Thema, was mich direkt angesprochen hat. :)
      Stimmt, das wäre auch eine tolle Idee! Ich glaube das probiere ich im nächsten Urlaub mal aus mir selber eine Postkarte zu schreiben. ;)
      Liebe grüße zurück,
      Isabel

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s